Skip to main content

CUS Tagesausflug Zürichsee vom 21. Juni 2026

Besammlung war um 09:30 beim Tram Museum Zürich an der Forchstrasse.

Seit 2007 ist das Tram-Museum Zürich im 1893 erbauten Depot Burgwies zu Hause.
Das Depot Burgwies ist das älteste noch erhaltene Tramdepot der Stadt Zürich. Bis
1997 von den VBZ benutzt, ist es auch heute noch voll betriebstauglich. Die über
1600m2 Ausstellungsfläche sind dem Züri-Tram und seiner Geschichte gewidmet.

Die Dauerausstellung zur Geschichte und Bedeutung des öffentlichen Nahverkehrs
zeigt Originalfahrzeugen von 1897 bis heute. In die meisten Museumsfahrzeuge darf
man auch einsteigen und sie von innen besichtigen. Ausserdem findet man
historischen Uniformen, Billettautomaten, Fotografien, Dokumente und verschiedene
weitere Schaustücke. Es finden regelmässig Sonderausstellungen statt.

Die Vetten konnten wir direkt vor dem Museum auf den Schienen parkieren.

Drinnen gab es erst mal Kaffee und Gipfeli. Danach wurde von einer Mitarbeiterin
das Museum kurz erklärt. Wir konnten uns dann individuell im Museum umsehen.

Danach starteten wir zu unserer Stadtrundfahrt in einem historischen Tram, dem
«Elefant». Die Stationen waren Bellevue – Bahnhof Enge – Paradeplatz –
Bahnhofstrasse – Central – Limmatquai – Bellevue – Tiefenbrunnen – Bellevue.

Meine Wenigkeit und Christoph Schmid kommentierten auf der Fahrt was da links
und rechts alles zu sehen ist.

Nach der interessanten Fahrt durch Zürich ging es los: 23 Personen in 12 Vetten von
der C3 über C5, C6, C7 bis zur neuen C8 von Christoph Schmid war alles vertreten.

Wir fuhren los Richtung Küsnacht wo es dann runter an die Seestrasse ging und wir
entlang der sogenannten «Goldküste» Richtung Rapperswil cruisten. Goldküste
deshalb, weil in diesen Gemeinden viele reiche Leute von tiefen Steuern profitieren.

Es ging durch Rapperswil auf den Seedam nach Hurden wo wir im Gasthof Seefeld
unseren Lunch hatten. Auch dieses traditionelle Restaurant steht leider vor dem Aus
und soll einer Überbauung Platz machen.

Via Lachen, Tuggen, Uznach um den Obersee ging es nach Wald ins Restaurant Alp
Scheidegg.

Im höchstgelegenen Gasthaus im Kanton Zürich auf 1200 m.ü.M. haben wir uns bei
Kaffee und Kuchen (oder was anderem) nochmals gestärkt und die atemberaubende
Aussicht genossen.

Die spektakuläre Aussicht reicht vom Säntis über die Innerschweizer Alpen zur Rigi
und bis zum Pilatus. Bei schönem Wetter und guten Bedingungen sieht man bis zum
Berner Jura zu Eiger, Mönch und Jungfrau.

Nächster und letzter Halt war dann im Pirates in Hinwil. Auf dem Piratenschiff «Black
Rose» genossen wir den «Piratenfrass». Zur Vorspeise gab es Gemüse Dip, danach
verschiedene Spiessli, Spare Ribs, Chicken Wings, dazu Pommes und Country Cuts.
Abgerundet wurde das Ganze von einer Dessertplatte mit Früchten und Glacé. Das
Essen war von sehr guter Qualität, die Menge für Piraten sicher angemessen, für uns
viel zu viel! So nahmen viele Mitglieder noch einen «Doggy Bag» mit nach Hause.

Auch der längste Tag des Jahres geht irgendwann zu Ende, und so verabschiedeten
sich die Teilnehmer und fuhren wieder zurück in alle Ecken der Schweiz.

Danke Peter Schwendimann für Idee und Organisation dieses Ausflugs!

Bericht: Peter «Larry» Lüthi
Fotos: karin Schmid, Beat Francke, Peter Lüthi
Album : 2025.06 Zürichsee Album