2016.07 Technik-Museum Speyer
9. Juli 2016
Wie schon bei einigen anderen Ausflügen vorher, trafen wir uns auf der Raststätte in Pratteln. Rolf Waber organsierte den Ausflug nach Speyer in Deutschland, wo das Technik Museum Speyer sowie das «Corvette & Friends Treffen» stattfand. An diesem Anlass waren auch einige Mitglieder des Corvette Club Romandie mit dabei, was uns sehr freute und die gegenseitige Sympathie war trotz Sprachbarriere (bei einigen CUS-lern) überhaupt kein Problem. Nachdem Rolf uns Informationen betreffend Ausflug und Route mitgeteilt hatte, fuhren wir via A5 los, auf welcher reger Verkehr herrschte, sodass man «Mäusemelken» konnte…
Bei der Raststätte Renchtal machten wir einen kurzen (Pinkel-)Halt, zum auftanken der Vetten, rauchen oder um sich mit Getränken einzudecken. Das Wetter war super, sodass nach dem Halt einige «oben ohne» weitergefahren sind.
Nach einer kurzen Weiterfahrt auf der Autobahn, fuhren wir anschliessend auf der Landstrasse Richtung Schweigen. Dort angekommen konnten wir vor dem Essen noch das «Deutsche Weintor» besichtigen und anschliessend das feine (so richtig deutsche) Essen im Schweigener Hof geniessen.
Gut gestärkt fuhren wir auf der landschaftlich sehr schönen Weinstrasse von Wissembourg, ca. 80 km, bis Neustadt. Dort ging es nach einem kurzen «Spaziergang» hinauf zur Kaiserburg Trifels. Diese steht auf dem höchsten der drei kegelförmigen Burgberge oberhalb Annweilers, dem Sonnenberg, einem dreifach gespaltenen Felsen, welcher 145m lang, 40m breit und 50m hoch ist. Sie war nicht nur eine einfache Ritterburg, nein, eine Kaiserburg war sie- und zwar die Lieblingsburg des Kaisers Barabossa!
Wir hatten uns ein «kühles Blondes» (natürlich alkoholfrei) oder sonst ein kühler Drink redlich verdient. Diesen genossen wir Restaurant Barabossa, auf dessen Terrasse wir einen wunderbaren und stolzen Blick auf alle unsere Corvetten hatten. Manche Gäste des Restaurants kamenaus dem Staunen nicht raus und machten fleissig Fotos …
Die Weiterfahrt im Konvoi durch den Wald war super und wir erreichten Speyer um ca. 18.00 Uhr. Leider haben wir ein paar wenige Vetten direkt in Speyer verloren. Es war Kirmes und viele Strassen waren gesperrt, eine Umkehr unmöglich. Doch auch die Letzten schafften es rechtzeitig, um sich noch kurz frisch zu machen um dann gemeinsam Richtung Hausbrauerei Domhof zu laufen, wo für uns ein schöner Saal reserviert war.
Wir waren wie geflasht, als wir auf der Menükarte das super Essen lesen konnten. Es gab eine Salatschüssel als Vorspeise und danach ein sehr zartes und im Gaumen zergehendes Black Angus Filet mit Pommes. Als Nachspeise ein feines Panna Cotta… mehr geht einfach nicht!
Logisch, das Super Essen, die coolen CUS-ler, unsere Mitfahrer vom Romandie Club….es «musste» einfach noch sein, ein «Absackerli» in der Innenstadt von Speyer. Und … wer noch gar nicht müde war, vertrieb sich die Zeit anschliessend auf der Kirmes…wie lange…hmm...entzieht sich meiner Kenntnis…
10. Juli 2016
Wir trafen uns zum gemeinsamen Frühstücksbuffet um ca. 8.30 Uhr. Bevor wir im Konvoi auf das Gelände des Technik Museums fuhren, wurden einige Vetten auf Hochglanz poliert. Wir wollten ja einen guten Eindruck bei den Deutschen hinterlassen.
Auf dem Gelände angekommen und parkiert, wurde noch ein Gruppenfoto gemacht. Denn danach endete der offizielle Teil des Ausflugs. Jeder konnte sich nach Belieben die vielen Corvetten anschauen oder sich auf dem Museumsgelände (drin wie draussen) aufhalten und dann zurück fahren, wenn’s gerade passte.
Ich möchte Rolf nochmals herzlich für den super organisierten Ausflug danken. Auch freue ich mich auf den bereits angekündigten «Nächsten» und denke, alle die dabei waren, stimmen mir zu. Also nochmals, herzlichen Dank.
Bericht: Mike und Annemarie Held