Skip to main content

2018.07 Bregenzerwald

Silvretta Hochalpenstrasse / Bregenzerwald, 14. und 15. Juli 2018

Bei strahlendem Sonnenschein traf eine Corvette nach der anderen auf der Raststätte Herrlisberg ein. Die Piloten, respektive die Copiloten, wurden mit einem Roadmap der Route in Wort und Bild ausgestattet. Bei 25 Autos ging auch die Organisatorin Heike davon aus, dass der Konvoy nicht immer beieinander bleiben würde.

2018 07 14 Bregenzerwald 001 2018 07 14 Bregenzerwald 017 2018 07 14 Bregenzerwald 004

Wie geplant starteten wir um 9.00 Uhr in Richtung Feldkirch. Nach einer herrlichen Fahrt über den Ricken, die Wasserfluh und durch das schöne Appenzellerland kamen wir in Bangs an. Dort war für uns das Mittagessen im Gasthaus Stern bestellt. Alle Corvetten wurden auf dem Parkplatz schön aufgereiht, die Fahrer begaben sich an die schattigen Tische im Garten der Gaststube.

Wir wurden mit einem feinen Menü verwöhnt. Es gab einen gemischten Salat, danach wahlweise Pouletbrust oder Kalbsbraten an Cognacrahmsauce mit Zucchettigemüse, Kroketten, Risotto und Nudeln. Zum Dessert genossen wir feinen Apfelstrudel mit Vanilleeis.

Nach dem Mittagessen starteten wir in Richtung Feldkirch auf einer langen, geraden Strecke über Land. Der beachtliche Konvoy mit insgesamt 25 Fahrzeugen fiel auf. Der eine oder andere Fussgänger fotografierte vom Strassenrand.

Bei einem Rotlicht in Feldkirch wurde der Konvoy getrennt. Dank dem Roadmap, das beim Start verteilt wurde, fanden aber alle Fahrzeuge den Anschluss wieder. Vor der Mautstation sammelten sich alle noch einmal am Strassenrand. Als Heike alle „Schäfchen“ beieinander hatte, wurde gestartet. Das schwarze Schäfchen (ein Audi) wurde zwischen den Corvetten eingeklemmt, damit es nicht verloren ging.

Die Fahrt auf der kurvigen Silvretta Hochalpenstrasse mit einer kurzen Pause auf der Bieler Höhe war herrlich. Die etwas kühlere Luft war an diesem heissen Tag eine Wohltat.

2018 07 14 Bregenzerwald 031 2018 07 14 Bregenzerwald 050 2018 07 14 Bregenzerwald 054

Bei dem kurzen Stopp auf der Bieler Höhe konnten wir uns die Füsse vertreten, die Bergwelt mit dem See geniessen und wer schon wieder ein „Hüngerli“ verspürte, konnte sich mit einer Glace stärken und kühlen.

Die Fahrt führte uns weiter ins Paznautal, vorbei an Ischgl und Landeck und wieder hoch in Richtung Fiss. Hier konnte jeder noch einmal so richtig Gas geben. Die meisten Teilnehmer waren im Hotel Alpslodge einquartiert. Um ins Hotel zu gelangen, fuhren wir durch die engen Strassen von Fiss, vorbei an den Bergbahnen, bis ganz nach oben. Das ganze Hotel und die stylische Tiefgarage waren exklusiv für den CUS gebucht.

Die CUSler begaben sich zur Rezeption und nahmen die Zimmerschlüssel entgegen. Die einen führte der Weg direkt ins geschmackvoll renovierte Zimmer, die anderen genossen zuerst einen Apéro auf der schattigen Terrasse bevor nach dem Duschen der Apéro vor dem Essen rief ;-).

In etwas wärmerer Kleidung, man merkte definitiv die kühlere Bergluft, traf sich die Gruppe kurz vor 20 Uhr, um im Restaurant Dorfalm essen zu gehen. Von Wienerschnitzel über Ofenkartoffeln mit Lammfleisch bis hin zu Kaiserschmarrn konnte jeder sein Menu aus einer sehr ansprechenden Speisekarte wählen. Das Essen war sehr fein und der Service für unsere grosse Gruppe klappte speditiv, freundlich und reibungslos – bis zum Schluss. Da war die grosse Frage: „Preiselbeeren, wer hatte die?!“ Doch auch dieses Rätsel wurde gelöst und die Rechnung der Kellnerin ging exakt auf.

2018 07 14 Bregenzerwald 066 2018 07 14 Bregenzerwald 069 2018 07 14 Bregenzerwald 046

Heike gab an den Tischen die Zeitplanung für am Morgen bekannt. Da einige Corvetten eingeparkt waren, sollten sich alle Fahrer um 8.45 Uhr in der Tiefgarage einfinden, damit diese organisiert wieder verlassen werden konnte.

Der kurze Spaziergang zum Hotel tat gut. Müde und zufrieden sanken die CUSler in ihre Betten und schliefen herrlich. Beim Blick aus dem Fenster am Morgen wurde klar, dass sich das Wetter geändert hatte. In der Nacht hatte es geregnet. Die Strassen waren nass und die Sonne machte Pause…

Ab 7.30 Uhr tröpfelte ein Gast nach dem anderen in den Frühstücksraum. Dort erwartete uns ein herrliches Frühstücksbuffet. Es mangelte an nichts. Frischer Honig direkt aus den Bienenwaben, frisch gepresster Orangensaft, ein Frühstückskoch, der einem zubereitete, was das Herz begehrte, feiner Kaffee und eine grosse Auswahl an Brot, Fleisch, Käse, Müesli und Früchten…. alles ansprechend präsentiert, herrlich!

Ausgecheckt, Corvette aus der Tiefgarage geholt, auf dem Parkplatz versammelt, ein recht gutes Foto aus der Vogelperspektive geschossen und schon ging es, leider noch immer bei leichtem Regen, los. Das erste Ziel war eine Tankstelle im Tal.

2018 07 15 Bregenzerwald 008 2018 07 15 Bregenzerwald 006 2018 07 15 Bregenzerwald 019

Als alle Corvetten vollgetankt waren und Heike die nun 23 „Schäfchen“ beieinander hatte, ging die Fahrt los. Durch das Bschlabertal, über das Hahntennjoch gelangten wir ins Lechtal. Diesem folgten wir bis nach Au. Dort wurden wir im Erlebnisgasthof Ur-Alp erwartet. Das Gasthaus war originell dekoriert und eingerichtet.

Die Sellerierahmsuppe war schon serviert, da trafen auch die 5 letzten Autos ein. Weiter wurden wir mit Schweinefiletmedaillons, Gemüse und Spätzli an Pilzrahmsauce verwöhnt. Nicht nur für den Gaumen, sondern auch für die Augen war das Dessert. Es war Schokoladeeis kunstvoll geformt und verziert.

2018 07 15 Bregenzerwald 038 2018 07 15 Bregenzerwald 040 2018 07 15 Bregenzerwald 044

Am Tisch wurde entschieden, dass die offizielle Verabschiedung schon nach dem Essen stattfindet. Das vereinfachte für viele Fahrer den Heimweg. Nach den Abschlussworten von Heike und einem gebührenden Dank und Applaus für die Organisation, verabschiedeten sich die CUSler und traten bei Sonnenschein gemeinsam den letzten Teil der Ausfahrt an. Die Passfahrt führte über das Faschinajoch in Richtung Bludenz und danach in Richtung Dornbirn um wieder zurück in die Schweiz zu gelangen. Auf diesem Teil der Strecke löste sich der Konvoy nach und nach auf…

Herzlichen Dank an die Organisatorin Heike (natürlich auch an Matthias) für die Planung und Durchführung dieses sehr gelungenen Anlasses!

2018 07 15 Bregenzerwald 047

Bericht: Peter und Sandra
Fotos:
Fotoalbum: Bregenzerwald

 |  Patrick Ammann  |  CUS Anlässe 2018